Mehr über E-Mail Marketing Software und Vergleich
Was ist E-Mail-Marketing?
E-Mail-Marketing ist eine Form des Direktmarketings, bei dem Unternehmen Werbung in Form von E-Mails versenden. E-Mail-Marketing ist eine zielgerichtete Kommunikation und kann ganz unterschiedliche Inhalte haben: Informationsmails über neue Produkte, Sonderangebote oder Rabatte, Einladungen zu Events oder Webinaren, Geburtstagsgrüße oder auch einfach Neuigkeiten – Möglichkeiten gibt es viele. Die Empfänger sind in der Regel Kundinnen und Kunden oder Leads eines Unternehmens. E-Mail-Marketing kann sowohl für B2C- als auch für B2B-Unternehmen eingesetzt werden.
Warum sind E-Mail Marketing und Newsletter wichtig?
E-Mail-Marketing ist eine effektive Methode, um mit potenziellen und bestehenden Kunden in Kontakt zu treten. Es ermöglicht Unternehmen, direkt mit ihrer Zielgruppe zu kommunizieren und ihnen relevante Angebote und Informationen zukommen zu lassen. Außerdem kannst du mit E-Mail Marketing und Newsletter deine Markenbekanntheit erhöhen und neue Kunden gewinnen.
E-Mail-Marketing kann eine großartige Ergänzung zu anderen Marketing-Aktivitäten sein und dabei helfen, die Sichtbarkeit der Marke zu erhöhen und die Kundenbindung zu stärken. Darüber hinaus ist es relativ kostengünstig und einfach umzusetzen.
Vorteile von Newsletter- und E-Mail-Marketing
Newsletter und E-Mail-Marketing bieten eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen jeder Größe. Mit dieser Form des Direktmarketings können Unternehmen ihre Kundenbasis erweitern, die Bindung zu bestehenden Kunden stärken und den Umsatz steigern.
- Verbesserte Kundenbindung: Newsletter und E-Mails bieten dir die Möglichkeit, regelmäßig mit deinen Kunden in Kontakt zu bleiben. Durch das Senden von wertvollen Inhalten kannst du eine stärkere Bindung zu bestehenden Kunden aufbauen und sie dazu bringen, mehr bei dir zu kaufen.
- Kostengünstig: Newsletter und E-Mail-Marketing haben gegenüber anderen Werbeformen den entscheidenden Vorteil, dass sie relativ kostengünstig sind. Die Erstellung einer E-Mail oder eines Newsletters ist verhältnismäßig einfach und kann in vielen Fällen sogar komplett gratis erfolgen.
- Einfach messbar: Die Erfolge von Newsletter- und E-Mail-Marketing-Kampagnen lassen sich dank umfangreicher Tracking- und Monitoring-Tools einfach messen. So können die Ergebnisse genau analysiert und die Kampagnen entsprechend angepasst werden.
- Hoher ROI: Wenn du gute Newsletter verschickst, kannst du dich darauf verlassen, einen hohen Return-On-Investment (ROI) zu erzielen. Denn es können problemlos an viele Empfänger:innen E-Mails verschickt werden und eine interaktive Kommunikation mit den Empfänger:innen ist möglich
- Erweiterung der Reichweite: Mit Newsletter und E-Mail-Marketing kannst du deine Reichweite erweitern und neue Kunden gewinnen.
Was ist E-Mail-Marketing Software?
E-Mail Marketing bzw. Newsletter Software ist eine Anwendung, mit der Unternehmen ihre E-Mail-Kampagnen verwalten und ausführen können. Die Software enthält in der Regel Tools zur Gestaltung von E-Mails, zur Verwaltung von Kontakten und zum Versand von E-Mails. Viele E-Mail-Marketing-Anbieter bieten auch an, E-Mails zu tracken und zu analysieren, um die Kampagnenleistung zu verbessern.
Eine gute E-Mail-Marketing-Software sollte eine intuitiv zu bedienende Oberfläche haben, über die Benutzer E-Mails einfach mithilfe eines Drag-and-Drop Editors erstellen und versenden können.
E-Mail-Marketing Software kann unterschiedlich aufgebaut sein. Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von E-Mail-Marketing Software unterschieden
- Vollumfängliche CRM-Systeme (Customer Relationship Management), die neben E-Mail Marketing auch andere Funktionen beinhalten. Dazu gehören beispielsweise das Erstellen von Kundendatenbanken, die Durchführung von Kampagnen oder auch die Analyse und Auswertung Kundendaten.
- Einzelstehende Newsletter-Tools, die zwar weniger Funktionen anbieten, aber auch einfacher in der Bedienung sind. Allerdings bieten sie nicht so viele Funktionen wie ein CRM-System. Dafür sind sie aber ideal für den Versand von regelmäßigen Newslettern und für das Setzen von Automatisierungsprozessen, beispielsweise dem Setzen von Triggers (Auslöser) für bestimmte Aktionen von Kunden auf einer Website bspw. Sie sind in der Regel auch sehr gut über APIs oder Standard-Integrationen mit anderen Software-Lösungen in deinem Unternehmen kombinierbar.
Die wichtigsten Funktionen von E-Mail-Marketing-Tools
Die Software bietet in der Regel eine Reihe von Funktionen, die es dem Unternehmen ermöglichen, die E-Mails zu personalisieren, zu automatisieren und zu analysieren. Einige der häufigsten Funktionen, die E-Mail-Marketing-Software bietet, sind:
- Personalisierung: Die Software ermöglicht es dem Unternehmen, seine E-Mails an die Bedürfnisse seiner Kunden anzupassen. Dies bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage ist, die richtigen Informationen über seine Kunden zu sammeln und diese dann zur Personalisierung der E-Mails zu verwenden.
- Automatisierung: Die Software ermöglicht es dem Unternehmen, bestimmte Aufgaben im Zusammenhang mit dem E-Mail Marketing zu automatisieren. Das heißt Newsletter können bei der Anmeldung eines Nutzers automatisch versendet werden oder Kaufbestätigungen werden ohne weitere manuelle Schritte zugestellt.
- Analyse: Die Software ermöglicht es dem Unternehmen, seine E-Mail Marketing Kampagnen genau zu analysieren. Dies bedeutet, dass das Unternehmen in der Lage sein wird, herauszufinden, welche Kampagnen erfolgreich waren und welche Verbesserungspotenzial haben. Auf diese Weise kann das Unternehmen seine Kampagnen ständig verbessern und so bessere Ergebnisse erzielen.
- Verwaltung: E-Mail-Marketing- und Newsletter-Tools erleichtern es dir, Kontakte zu verwalten und zu organisieren. Dies ist besonders nützlich, wenn du viele Kontakte hast oder regelmäßig mit verschiedenen Kontakten interagierst. Mit den richtigen Tools kannst du deine Kontakte schnell durchsuchen, sortieren und filtern.
- Design: Der professionelle Eindruck zählt auch in der E-Mail Welt. E-Mail Marketing Tools bieten vorgefertigte Templates, mit denen du deine Newsletter ohne großen Aufwand individualisieren und professionell gestalten kannst. Dabei ist es egal, ob du ein Profi-Designer bist oder noch nie etwas mit Gestaltung anfangen konntest. Mit den Vorlagen wird das Erstellen professioneller Designs zum Kinderspiel.
- Segmentierung: E-Mail Marketing und Newsletter-Tools bieten in der Regel eine Segmentierungsfunktion. Dies ermöglicht es dir, deine E-Mail-Liste in kleinere Gruppen aufzuteilen, um personalisierte Nachrichten an die Bedürfnisse jeder Gruppe zu senden. Durch die Segmentierung kannst du sicherstellen, dass deine E-Mails den Empfängern relevant erscheinen und diese sie daher öffnen und lesen.
- Optimierung: Mit A/B Testing kannst du verschiedene Elemente deiner Kampagne testen, um herauszufinden, welche die besten Ergebnisse liefern. Dies ist eine großartige Möglichkeit, um sicherzustellen, dass deine Kampagne so optimiert ist wie möglich.
Worauf solltest du bei der Auswahl einer E-Mail-Marketing-Software achten?
Die richtige E-Mail-Marketing-Software ist die halbe Miete, wenn du erfolgreich online sein willst. Denn nur mit der passenden Software kannst du deiner Zielgruppe die richtigen Inhalte zur richtigen Zeit senden und so deine Conversions maximieren. Doch welche Software ist die Richtige für dich? Das hängt vor allem von deinen Bedürfnissen ab.
Einige Aspekte, auf die du achten kannst sind:
Nahtlose Integration
Wenn du dich für eine E-Mail-Marketing-Software entscheidest, solltest du auf jeden Fall auf die Funktionen und Schnittstellen achten. Die Software sollte native Integrationen mit einem CRM (Customer Relationship Management) ermöglichen. Dies ist besonders wichtig, wenn du bereits ein CRM-System nutzt oder planst, in Zukunft eines zu nutzen. Dadurch können die Daten zwischen den beiden Systemen nahtlos übertragen werden und du hast immer einen aktuellen Überblick über deine Kontakte und ihre Aktivitäten.
Einfaches Handling
E-Mail-Marketing-Software sollte einfach zu installieren und zu bedienen sein. Auch wenn du kein Technik-Freak bist, solltest du die Software in kürzester Zeit verstehen und anwenden können. Die Oberfläche der Software sollte intuitiv gestaltet sein und dir eine Übersicht über alle relevanten Funktionen geben.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Kosten für E-Mail-Marketing-Software variieren je nach Anbieter und Leistungsumfang stark und es gibt auch einige kostenlose Optionen (In der Regel jedoch nur bis zu einer bestimmten Menge an Kontakten).Achte nicht nur auf den Preis, sondern auch auf das Leistungsangebot der Software. Oft lohnt es sich, etwas mehr Geld in eine hochwertige Software zu investieren, da diese bessere Voraussetzungen für Erfolg bieten und dir mehr Funktionen bietet als eine billige Variante.
Kundenservice und Hilfsmittel
Die E-Mail-Marketing-Software sollte möglichst viele Hilfsmittel und einen kompetenten Kundenservice bieten. Auch wenn man sich im Idealfall selber um die E-Mail Marketing Kampagnen kümmert, kann es doch mal vorkommen, dass Fragen oder Probleme auftreten. In einem solchen Fall ist es beruhigend zu wissen, dass man sich an den Kundenservice der Software wenden kann und dort Hilfe erhält.
Ebenso sollte die Software über ein großes Repertoire an Hilfsmitteln verfügen. Diese können etwa in Form von Tutorials, Webinaren oder FAQs vorhanden sein und helfen bei der Erstellung der Kampagnen.
Für wen ist E-Mail-Marketing-Software sinnvoll?
Die Frage, für wen E-Mail-Marketing Software sinnvoll ist, lässt sich ganz einfach beantworten: Für jeden, der E-Mail-Marketing erfolgreich betreiben möchte!
E-Mail-Marketing-Software ist sowohl für kleine als auch für große Unternehmen sinnvoll. Für kleine und mittlere Unternehmen ist es eine gute Möglichkeit, mit einem geringen Budget Kunden zu erreichen, da E-Mail-Marketing in der Regel kostengünstiger ist als andere Arten von Marketing. Darüber hinaus ist die Frage des Datenschutzes und DSGVO mithilfe von einer professionellen E-Mail-Marketing Lösung in der Regel kein Problem mehr, da die Anbieter sich schon lange auf die neue Regulatorik eingestellt haben.
Für große Unternehmen steht aufgrund der Vielzahl von Kontakten und Interaktionen die Nutzung einer E-Mail-Marketing Software außer Frage.
Weiterführende Tipps und Tricks für erfolgreiches E-Mail Marketing
1. Nutze die Möglichkeiten der Personalisierung
Personalisierte E-Mails haben eine höhere Chance, geöffnet und gelesen zu werden, als nicht personalisierte Nachrichten. Wenn du deinen Lesern personalized E-Mails schickst, erweckst du den Eindruck, dass du dich wirklich für sie interessierst und eine Beziehung zu ihnen aufbauen möchtest. Durch die Personalisierung kannst du außerdem mehr über deine Kontakte herausfinden, beispielsweise woher sie kommen oder welche Produkte sie am meisten interessieren.
2. A/B-Tests durchführen
Mit A/B-Tests kannst du herausfinden, welche Version deiner E-Mail am besten funktioniert. Dabei wird eine Gruppe von Kontakten mit der Variante A und eine andere Gruppe mit der Variante B versorgt. Anschließend wertest du aus, welche Version besser performt hat. A/B-Tests kannst du beispielsweise durchführen, indem du verschiedene Betreffzeilen testest oder den Inhalt deiner Nachricht änderst.
3. Den richtigen Zeitpunkt finden
Der richtige Zeitpunkt für den Versand deiner E-Mail ist entscheidend für den Erfolg deiner Kampagne. Wenn du deine Nachrichten zu spät versendest, ist es unwahrscheinlich, dass sie gelesen werden. Versuche daher, deine E-Mails so zu planen, dass sie zu einem Zeitpunkt ankommen, an dem dein Empfänger sie wahrscheinlich liest.
4. Mobile Geräte berücksichtigen
Immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone oder Tablet, um ihre E-Mails zu lesen. Daher solltest du beim Erstellen deiner Newsletter und E-Mailings darauf achten, dass diese auch auf mobilen Geräten gut lesbar sind. Gute E-Mail Marketing Lösungen nehmen dir diese Aufgabe ab. Achte beispielsweise darauf, dass die Schriftgröße angepasst ist und die Bilder nicht zu groß sind. Zudem solltest du vermeiden, zu viele Informationen in einer Nachricht unterzubringen.
5. Regelmäßigkeit beachten
Wenn du regelmäßig E-Mails versendest, bleibst du in Kontakt mit deinen Lesern und erinnerst sie an dein Unternehmen oder dein Produkt. Zudem hast du so die Möglichkeit, neue Kunden zu gewinnen und die Beziehung zu bestehenden Kunden zu stärken. Wichtig ist jedoch, dass du nicht zu häufig E-Mails versendest, da dies als Spamming angesehen werden kann und dir schaden kann. Versuche daher, einen guten Mittelweg zu finden und regelmäßig, aber nicht zu häufig E-Mails an deine Kontakte zu senden.