Über Softwaregini
Softwaregini

Finde auf Anhieb die richtige Produktmanagement Software

Beantworte relevante Fragen zu deinen Anforderungen und wir zeigen dir die passende Software

Meine Software finden
In 2 Min.
Was du wirklich brauchst

Keine Ablenkung durch all die Marketing-Versprechen, sondern eine objektive Anforderungsanalyse

Fundierte Entscheidung

Nutze unsere Erfahrung und Daten aus unzähligen Software-Beschaffungen

Effizient und kostenlos

Verschwende keine Zeit mit irrelevanten Produkt-Demos, langatmiger Google-Recherche oder unstrukturierten Rezensionen

Zur Software-Entscheidung in 4 Schritten

Erhalte nach ein paar Fragen datengestützten Empfehlungen, optimiert auf deine Anforderungen

1

Überblick verschaffen

2

Anforderungen analysieren

3

Empfehlungen erhalten

4

Favoriten vergleichen

Gewinne einen schnellen Überblick zum gesamten Software Angebot

Wir zeigen dir Top Software-Lösungen in deinem Bereich und verfeinern die Auswahl auf Grundlage deiner fachlichen, technischen und ökonomischen Anforderungen.

Meine Software finden

Suchst du weitere Software?

CRM

Häufige Fragen (FAQ)

Vergiss stundenlange Software-Recherche. Vergiss undurchsichtige Preisstrukturen. Vergiss all die Marketing-Versprechen. Wir demokratisieren IT-Expertise für alle Organisationen. Bei uns profitierst du von einer objektiven und datengestützten Software-Beschaffung und kannst dich auf das konzentrieren, was zählt: Dein Business.
Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass Zeit und Geld in kleinen und mittleren Unternehmen stets knapp sind. Deshalb sind derzeit unsere Website, unsere Software-Suchwerkzeuge und die übrigen Ressourcen kostenlos. Das ist möglich, da uns Softwareanbieter für Webtraffic & Leads bezahlen, die sie dank unserer Seite generieren. Bei Softwaregini werden alle Anbieter aufgeführt – nicht nur die, die uns bezahlen. Bei Softwaregini gibt es für Anbieter keinerlei Möglichkeit – auch nicht wenn sie uns bezahlen – in den Empfehlungen bevorzugt zu werden. Empfehlungen basieren auf objektiven Kriterien, die im Interesse der Käufer sind. Denn wir möchten, dass unsere Nutzer auch wieder kommen und zufrieden sind!

Derzeit bezahlen uns Softwareanbieter für Webtraffic & Leads, die sie dank unserer Seite generieren. Bei Softwaregini werden alle Anbieter aufgeführt – nicht nur die, die uns bezahlen. Bei Softwaregini gibt es für Anbieter keinerlei Möglichkeit – auch nicht wenn sie uns bezahlen – in den Empfehlungen bevorzugt zu werden. Empfehlungen basieren auf objektiven Kriterien, die im Interesse der Käufer sind. Denn wir möchten, dass unsere Nutzer auch wieder kommen und zufrieden sind!

In naher Zukunft werden wir zusätzliche und günstige Mehrwert-Services für unsere Nutzer anbieten, um so noch unabhängiger von zahlenden Anbietern zu werden.

Softwaregini ist ein unabhängiges und eigenständiges Startup, welches von ehemaligen IT-Unternehmensberatern in 2022 gegründet wurde. Erfahre hier mehr über uns. Unsere datengesteuerten Empfehlungen basieren auf deinen objektiven Anforderungen und den unabhängige Erfahrungen ähnlicher Unternehmen. Erfahre hier mehr über die Methode, wie die Empfehlungen zustande kommen.
Bei Softwaregini erhältst du datengesteuerten Empfehlungen, die auf deinen objektiven Anforderungen und unabhängigen Erfahrungen ähnlicher Unternehmen basieren. Die Qualität der Empfehlungen wird laufend überprüft und hat zum Ziel deine Zufriedenheit mit der Software-Auswahl zu maximieren. Erfahre hier mehr zu unserer Methode.
Softwaregini ist ein unabhängiges und eigenständiges Startup, welches von ehemaligen IT-Unternehmensberatern in 2022 gegründet wurde. Das Ziel der Gründer ist es IT Expertise endlich für alle Unternehmen zu demokratisieren. Sie träumen von einer Welt, in der Organisationen per Mausklick Zugriff auf digitale Lösungen haben, die sie brauchen um erfolgreich zu sein. Softwaregini hat seinen Hauptsitz in Hamburg, Deutschland, und wurde von Johannes Bock, David Mente und Michael Stedler gegründet.

Noch Fragen? Wir sind für dich da

Relevante Beiträge zu Produktmanagement

Was Innovative Unternehmen anders machen

Produktmanagement
Innovation Managment
Ideenmanagement

Mehr über Produktmanagement Software und Vergleich

Was ist Produktmanagement Software?

Produktmanagement-Software wird von Unternehmen genutzt, um ihre Produkte zu planen, zu entwickeln, zu vermarkten und zu verwalten. Die Software unterstützt die Produktmanager dabei, die Lebenszyklen ihrer Produkte zu verwalten und den Überblick über den Status jedes einzelnen Produkts zu behalten.

Produktmanagement-Software kann in Form einer Desktop-Anwendung oder als webbasierte Software angeboten werden. Die webbasierte Software wird häufig als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten und erfordert keine Installation auf dem lokalen Rechner.

Die Funktionen der Produktmanagement-Software variieren je nach Anbieter, aber die meisten Lösungen bieten ähnliche Kernfunktionen. Die Hauptfunktionen der Produktmanagement-Software sind:

  • Produktplanung: Die Software unterstützt die Produktmanager bei der Planung neuer Produkte und der Weiterentwicklung bestehender Produkte. Die Planung umfasst die Definition von Zielen und Milestones, die Erstellung eines Zeitplans sowie die Ressourcenzuweisung.
  • Produktentwicklung: Die Software unterstützt die Produktmanager bei der Entwicklung neuer Produkte und der Weiterentwicklung bestehender Produkte. Die Entwicklung umfasst die Erstellung von Spezifikationen, die Durchführung von Tests sowie die Koordination mit externen Entwicklern und Dienstleistern.
  • Produktverwaltung: Die Software unterstützt die Produktmanager bei der Verwaltung ihrer Produkte über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Die Verwaltung umfasst Aufgaben wie das Erstellen von Versionshinweisen, das Freigeben von Updates und das Verfolgen von Fehlermeldungen.
  • Berichterstattung: Die Software bietet den Produktmanagern eine Vielzahl an Berichtsfunktionen, mit denen sie den Fortschritt ihrer Arbeit nachverfolgen und präsentieren können. Berichte können in Form von Tabellen, Grafiken oder Diagrammen erstellt werden.

Wer nutzt Produktmanagement Software?

Produktmanagement Software ist für Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus unterschiedlichen Branchen nützlich.

Die Produktentwicklung ist insofern etwas Besonderes, als mehrere unterschiedliche Teams und Abteilungen an einem Ort zusammenarbeiten können und dies oft auch tun, unterstützt durch Produktmanagement-Software. Bei der Produktentwicklung sind Scoping und Input aus der Buchhaltung, dem Management, User Research, IT, der Entwicklung und anderen Abteilungen erforderlich, und die Produktmanagementsoftware bringt deren kollektives Feedback zusammen.

Für Teammanager ist es von Vorteil, Aufgaben zu organisieren, sie verschiedenen Teammitgliedern zuzuweisen und Prioritäten für Teile des Entwicklungszyklus zu setzen. Produktmanagement-Tools ermöglichen dies und bieten außerdem Reporting Möglichkeiten, auf die das Management zugreifen kann, um die Produktionsziele zu überprüfen. Produktentwickler (z. B. Programmierer, Ingenieure) können den Fortschritt der delegierten Aufgaben verfolgen.

Was sind die typische Funktionen von Produktmanagement Software?

Die Produktmanagement-Software unterstützt das Produktmanagement bei der Ideenfindung, Aufgabenverteilung, Planung, Kollaboration und Reporting.

  • Ideenfunktion: Die Ideenfunktion unterstützt das Sammeln, Bewerten und Verfolgen von Ideen. Sie ermöglicht es dem Produktmanagement, die besten Ideen für das Produkt auszuwählen und umzusetzen.
  • Aufgabenverteilungsfunktion: Die Aufgabenverteilungsfunktion erleichtert das Verwalten von Aufgaben und Zuständigkeiten. Sie sorgt dafür, dass die Aufgaben an die richtigen Personen vergeben werden und hilft, den Überblick zu behalten.
  • Planungsfunktion: Die Planungsfunktion unterstützt das Erstellen von Roadmaps und Milestones. Sie ermöglicht es dem Produktmanagement, den Fortschritt des Projekts zu verfolgen und zu planen.
  • Kollaborationsfunktion: Die Kollaborationsfunktion ermöglicht es dem Produktmanagement, mit anderen Teammitgliedern zu kommunizieren und zu koordinieren. Sie stellt sicher, dass alle Beteiligten auf demselben Stand sind und hilft bei der Lösung von Konflikten.
  • Reporting-Funktion: Die Reporting-Funktion ermöglicht es dem Produktmanagement, Berichte zu erstellen und zu analysieren. Sie hilft bei der Entscheidungsfindung und stellt sicher, dass alle relevanten Informationen bei der Produktentwicklung und -verwaltung berücksichtigt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Produkt Management und Projekt Management?

Produktmanagement ist die Gesamtheit aller Aktivitäten, die mit der Planung, der Herstellung, dem Marketing und dem Vertrieb eines Produkts zu tun haben. Es umfasst die Identifizierung des Bedarfs eines Kunden, die Erstellung eines Konzepts für das Produkt, die Überwachung der Produktentwicklung, die Durchführung von Marktforschungen und die Preisgestaltung. Kurz gesagt, Produktmanagement ist die strategische Planung und Ausführung aller Aktivitäten, die erforderlich sind, um ein Produkt auf den Markt zu bringen und seine Lebenszyklusphase zu verwalten.

Projektmanagement hingegen konzentriert sich auf die Planung, Steuerung und Kontrolle eines Projekts von Anfang bis Ende innerhalb einer vorgegebenen Zeit-, Kosten- und Qualitätsvorgabe. Dabei geht es vor allem um das Erreichen der Projektziele. Ein Projektmanager ist für die Koordination aller Projektaktivitäten verantwortlich und muss sicherstellen, dass alle Beteiligten ihre Aufgaben erfolgreich erfüllen.

Softwaregini

Wir erfüllen Digitalisierungswünsche

Produkt

Legal

Cookies


Copyright © 2023 Softwaregini

All rights reserved