Softwaregini
E-Mail Marketing

Mit der richtigen E-Mail Marketing Software zum Erfolg

Johannes Bock -

In den letzten Jahren ist die Zahl der verfügbaren E-Mail-Marketing-Tools rapide gestiegen. Dies ist auf den wachsenden Bedarf an effektiven Möglichkeiten zur Erreichung potenzieller Kunden zurückzuführen. Die Auswahl eines geeigneten E-Mail-Marketing-Tools kann jedoch eine Herausforderung sein, insbesondere für kleine Unternehmen mit begrenztem Budget. In diesem Artikel werden die wichtigsten Funktionen von E-Mail-Marketing-Tools beschrieben und erläutert, welche dieser Funktionen für dein Unternehmen am wichtigsten sind.

Inhalt
1 Was ist E-Mail Marketing?

Was ist E-Mail Marketing?

E-Mail Marketing ist eine Form des Direktmarketing, bei dem Unternehmen ihre Kunden und Interessenten per E-Mail kontaktieren. Die Ziele von E-Mail Marketing-Kampagnen können variieren, aber häufig werden sie durchgeführt, um Leads zu generieren oder bestehende Kunden zu engagieren.

Wie erstelle ich eine E-Mail Marketing-Kampagne?

Wenn du eine E-Mail Marketing-Kampagne erstellst, gibt es einige wichtige Schritte, die du beachten solltest:

Zielgruppe definieren: Bevor du mit dem Erstellen deiner Kampagne beginnst, solltest du zunächst deine Zielgruppe identifizieren. Dies hilft dir nicht nur dabei, die richtigen Inhalte für deine Kampagne zu erstellen, sondern gibt dir auch eine Vorstellung davon, wo du deine Kampagne promoten solltest.

Inhalte erstellen: Sobald du weißt, wer deine Zielgruppe ist, kannst du mit dem Erstellen der eigentlichen Inhalte deiner Kampagne beginnen. Wenn du Leads generieren möchtest, sollten deine Inhalte interessant und informativ sein. Wenn du bestehende Kunden engagieren möchtest, sollten deine Inhalte exklusiv und personalisiert sein.

E-Mail Liste erstellen: Bevor du deine E-Mail Marketing-Kampagne starten kannst, benötigst du eine Liste von E-Mail-Adressen. Wenn du eine Liste erstellst, stelle sicher, dass alle Kontaktdaten korrekt sind und dass alle Empfänger der Kampagne auch tatsächlich Interesse an den Inhalten haben.

Kampagne testen: Bevor du deine E-Mail Marketing-Kampagne startest, solltest du sie zunächst testen. Dies hilft dir dabei sicherzustellen, dass alle Elemente der Kampagne funktionieren und dass keine Fehler auftreten. Wenn möglich, teste die Kampagne mit einer kleinen Gruppe von Kollegen, bevor du sie an die gesamte Liste sendest.

Verfolgen der Ergebnisse: Nachdem du deine E-Mail Marketing-Kampagne gestartet hast, solltest du die Ergebnisse verfolgen und analysieren. Dies hilft dir nicht nur dabei herauszufinden, ob die Kampagne erfolgreich war, sondern gibt dir auch wertvolles Feedback für zukünftige Kampagnen. Achte bei der Analyse der Ergebnisse besonders auf die Öffnungsrate und die Klickrate der Kampagne.

Was ist E-Mail-Marketing-Software?

E-Mail-Marketing-Software beziehungsweise Newsletter-Software wird verwendet, um professionelle E-Mail Kampagnen, Newsletter oder automatische E-Mail Kommunikation wie bspw. Bestätigungsmails umzusetzen.

Durch die Nutzung der Software kannst du deine Kampagnen einfach und schnell gestalten und versenden. Zudem ermöglicht die Software eine detaillierte Auswertung deiner Kampagnen, sodass du stets weißt, welche Maßnahmen erfolgreich waren und wo noch Verbesserungspotenzial besteht.

Es gibt sowohl einzelstehende Newsletter-Tools, aber auch Integrationen dieser in vollumfängliche CRM-Systeme. Welches E-Mail-Marketing-Tool bzw. Newsletter-Tool zu dir passt, hängt stark davon ab, welche Funktionen du benötigst.

Was ist ein CRM und wie trägt es in Ergänzung zu deinem E-Mail Marketing zum Erfolg deines Unternehmens bei? Mehr dazu in diesem Artikel: Wie CRM-Systeme für KMUs und Startups mehr Umsatz generieren

Die wichtigsten Vorteile von E-Mail-Marketing-Tools

E-Mail-Marketing-Tools sind eine großartige Möglichkeit, um mit potenziellen und bestehenden Kunden in Kontakt zu bleiben. Sie können dir helfen, deine Botschaften an die richtigen Leute zu senden, zu tracken, wie gut deine Kampagnen funktionieren, und dir sogar dabei helfen, Geld zu sparen. Die wesentlichen Vorteile sind:

Professionelle Designs

Mit einer E-Mail-Marketing Software kannst du einfach professionell aussehende Layouts und Designs erstellen. Dies ist besonders wichtig, wenn du mit Kunden oder anderen Geschäftspartnern kommunizieren möchtest, die einen hohen Standard an Ästhetik erwarten. Mit den richtigen Tools kannst du deine E-Mails so gestalten, dass sie genau den richtigen Eindruck hinterlassen.

Hohe Reichweite

Wenn du eine E-Mail-Marketing-Software nutzt, kannst du deine Nachrichten an eine große Anzahl von Empfängern gleichzeitig senden. Das ist besonders nützlich, wenn du eine große Kundenliste hast oder regelmäßig Newsletter versendest. Mit einem E-Mail-Tool kannst du sicherstellen, dass deine Nachrichten an alle Empfänger gleichzeitig gelangen, ohne dass du das manuell tun musst.

Den Erfolg deiner Kampagnen erhöhen

Die meisten E-Mail-Marketing-Tools zeigen dir genau, wie viele Empfänger deine Nachrichten geöffnet haben und welche Links sie angeklickt haben. Diese Informationen sind sehr nützlich, um zu sehen, welche Nachrichten gut ankommen und welche verbessert werden müssen. Mit den entsprechenden Tracking-Optionen kannst du deine E-Mail-Kampagnen stetig verbessern und so die Erfolgsrate erhöhen.

Einhaltung von Datenschutz

E-Mail-Marketing-Tools unterstützen dich dabei, die DSGVO Richtlinie und Datenschutzbestimmungen einzuhalten. Die meisten Tools bieten zum Beispiel einen Double Opt-In Prozess, bei dem der Empfänger seine E-Mail-Adresse zwei Mal bestätigen muss, bevor er in den Verteiler aufgenommen wird. Dies stellt sicher, dass nur Personen in den Verteiler aufgenommen werden, die wirklich Interesse an deinen E-Mails haben.

Worauf solltest du bei der Auswahl einer E-Mail-Marketing-Software achten?

E-Mail-Marketing ist eine großartige Möglichkeit, um mit deiner Zielgruppe in Kontakt zu bleiben und deine Marke zu stärken. Allerdings kann es schwierig sein, die richtige E-Mail-Marketing-Softwarelösung beziehungsweise Newsletter-Software für dein Unternehmen zu finden. Es gibt so viele verschiedene Optionen und es kann schwierig sein, herauszufinden, welche am besten für deine Bedürfnisse geeignet ist. Zunächst solltest du natürlich darauf achten, welche Funktionen du benötigst. Dazu geben wir dir im nächsten Kapitel oder in unserem Auswahl-Service für E-Mail-Marketing-Lösungen mehr Informationen.

Nachfolgend erläutern wir für einige Kriterien, die du bei der Auswahl der besten Lösung beachten solltest.

Zustellbarkeit

In den meisten Fällen ist es am besten, eine E-Mail-Marketing-Software zu wählen, die eine hohe Zustellbarkeit hat. Das bedeutet, dass deine E-Mails mit einer hohen Wahrscheinlichkeit bei den Empfängern ankommen. Auf TikTok erläutert Michael, wie wichtig dieses Kriterium sein kann und Softwaregini Experten haben bereits für dich die nötigen Analysen durchgeführt, wenn du unseren Auswahl-Service für E-Mail-Marketing-Software nutzt!



A/B Testing

Auch A/B Testing ist wichtig. Dabei werden zwei verschiedene Versionen deiner E-Mail erstellt und an unterschiedliche Teile deiner Empfängerschaft gesendet. Anhand der Öffnungs- und Klickraten kannst du dann sehen, welche Version besser funktioniert.

DSGVO

Mit deinem E-Mail Marketing Tool musst du dich an die Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) halten. Dazu gehört auch, dass du transparent darüber informierst, wie du mit deinen Daten umgehst. Informiere daher unbedingt darüber, welche Daten du erhebst und wofür du diese nutzen möchtest. Stelle sicher, dass deine Kunden jederzeit die Möglichkeit haben, ihre Einwilligung zur Verwendung ihrer Daten zu widerrufen. Und setze den sogenannten Double-Opt-In-Prozess um: Hier muss ein Kunde nach der ersten Anmeldung noch einmal explizit bestätigen, dass er mit dem Erhalt von E-Mails zu Werbezwecken einverstanden ist.

Schnittstellen bzw. native Integrationen

Wenn ihr die richtige E-Mail-Marketing-Software auswählt, solltet ihr unbedingt auf die Schnittstellen bzw. native Integrationen achten. Benötigt ihr beispielsweise das Tool für den Newsletter zu eurem Online Shop, solltet ihr auf Out-of-the-box Integrationen mit Shopify, WooCommerce oder welche E-Commerce Plattform auch immer ihr nutzt, achten. Die ist wichtig, da ihr meist über die E-Marketing-Software Zugriff auf die Kundendaten und -Kontakte benötigt. Dabei sollten so wenig manuelle Schritte, wie nur möglich, entstehen.

Welche Funktionen bieten gute E-Mail-Marketing-Tools?

Es gibt viele verschiedene E-Mail-Marketing-Tools auf dem Markt, aber nicht alle bieten die gleichen Funktionen. Wenn du nach einer guten E-Mail-Marketing-Lösung suchst, solltest du dich auf jeden Fall die folgenden Funktionen ansehen:

  1. Personalisierung: Ein gutes E-Mail-Marketing-Tool sollte dir ermöglichen, deine E-Mails personalisiert zu gestalten. Dies bedeutet, dass du deine E-Mails an deine Kontakte mit Namen adressieren und sie mit personalisierten Inhalten ansprechen kannst.
  2. Automatisierung: Eine gute E-Mail-Marketing-Lösung sollte auch automatisierte E-Mail Workflows ermöglichen. Dies bedeutet, dass du bestimmte Aktionen (z.B. das Senden einer E-Mail an einen Kontakt nach dem Herunterladen eines white papers) automatisieren kannst. So sparst du Zeit und kannst dich auf andere wichtige Aufgaben konzentrieren.
  3. Design Editor: Ein guter Design Editor ist ein wesentliches Feature für jedes E-Mail Marketing Tool. Der Editor sollte intuitiv zu bedienen sein und es sollte möglichst viele Gestaltungsmöglichkeiten geben. So kannst du deine E-Mails individuell gestalten und an deine Zielgruppe anpassen.
  4. Verwalten von Kontaktlisten und Abos: Ein gutes E-Mail Marketing Tool sollte es dir ermöglichen, mehrere Kontaktlisten zu verwalten und Kontakte zu segmentieren. So kannst du deine E-Mails gezielt an die jeweilige Zielgruppe versenden und sicherstellen, dass deine Nachrichten ankommen.
  5. Segmentierung von Kontakten: Die Segmentierung von Kontakten ist ein wesentliches Feature für jedes gute E – Mail Marketing Tool. Durch die Segmentierung der Kontakte in Listen , kann man gezieltere Kampagnen erstellen und die Konversionsrate erhöhen . So stellt man sicher , dass die richtigen Leute die richtigen Nachrichten erhalten.
  6. E-Mail-Vorlagen: Vorlagen sind perfekt, um Zeit zu sparen bei der Erstellung neuer Kampagnen . Mit einer Vorlagensammlung kann man professionell aussehende Designs erstellen , ohne dabei viel Zeit in die Gestaltung investieren zu müssen.
  7. Reporting – und Analyse: Ein weiterer wichtiger Aspekt eines guten E-Mail-Marketingtools ist die Reporting-Funktion. Diese sollte detaillierte Informationen über die Öffnungsrate, Klickrate und Konversionsrate bereitstellen.
Johannes Bock

Johannes ist Co-Gründer und Software-Spezialist bei Softwaregini. Als IT-Unternehmensberater hat Johannes über 4 Jahre deutschen Unternehmen geholfen, die richtigen IT-Entscheidungen zu treffen. Nun verfolgt er mit Leidenschaft das Ziel IT-Expertise für kleine und mittlere Unternehmen zu demokratisieren.

Softwaregini

Wir erfüllen Digitalisierungswünsche

Produkt

Legal

Cookies


Copyright © 2023 Softwaregini

All rights reserved